Ausbildung

Ausbildung als IT-Systemkaufmann/-frau

(Die Informationen zitieren wir aus den IHK-Vorgaben)

Arbeitsgebiet

IT-System-Kaufleute stellen Kunden informations- und telekommunikationstechnische Lösungen zur Verfügung. Sie führen Projekte zur Einführung oder Erweiterung von informations- und telekommunikationstechnischer Infrastruktur in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht durch. IT-Systemkaufleute arbeiten vornehmlich in Vertrieb und Beratung, führen Serviceleistungen durch und stehen den Kunden als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Sie beobachten den Markt für informations- und telekommunikations-technische Systeme und führen Marketingmaßnahmen durch. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Branchensysteme, Standardsysteme, technische Anwendungen, kaufmännische Anwendungen oder Lernsysteme.

(Anmerkung von FKS IT: es handelt sich hierbei um eine halb technische und halb kaufmännische Ausbildung. Sie erhalten somit die Möglichkeit, nach den drei Jahren zu entscheiden, ob Sie im technischen oder im kaufmännischen Bereich eingesetzt werden möchten.)

Berufsfilm

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Branchen / Betriebe

Systemhäuser, Netzwerkanbieter und Softwarehäuser

Berufliche Fähigkeiten

  • analysieren informations- und telekommunikationstechnische Kundenanforderungen
  • konzipieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme, erstellen Angebote, informieren über Finanzierungsmöglichkeiten, schließen Verträge ab
  • beschaffen Geräte, Hard- und Software sowie Dienstleistungen
  • setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein
  • installieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme
  • nehmen informations- und telekommunikationstechnische Systeme in Betrieb und übergeben sie dem Kunden
  • vereinbaren Serviceleistungen und führen Serviceleistungen aus
  • beraten und schulen Kunden und Benutzer
  • rechnen Auftragsleistungen ab

Auszug aus den Ausbildungsschwerpunkten

  • Der Ausbildungsbetrieb
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Betriebliche Organisation
  • Beschaffung
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Informieren und Kommunizieren
  • Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
  • Systemarchitektur
  • Hardware und Betriebssysteme
  • Netze, Dienste
  • Ist- Analyse und Konzeption
  • Installieren und Konfigurieren
  • Datenschutz und Urheberrecht
  • Systempflege
  • Marketinginstrumente
  • Vertrieb
  • Kundenberatung
  • Kundenspezifische Systemlösungen
  • Analyse
  • Konzeption
  • Servicekonzepte
  • Auftragsbearbeitung
  • Angebotserstellung
  • Verträge
  • Fachaufgaben im Einsatzgebiet
  • Produkte, Prozesse und Verfahren
  • Projektplanung
  • Projektdurchführung und Auftragsbearbeitung
  • Projektkontrolle, Qualitätssicherung

Aufgaben

Sie durchlaufen während der Ausbildung alle Abteilungen, um einen umfassenden Einblick zu erhalten. Sie sollen ein eigenständiges Mitglied unseres Teams werden.

Berufsschule

Berufliche Schule City Nord (BS28)
Tessenowweg 3
22297 Hamburg
Tel.: 040 428 959-201
Fax: 040 428 959-290
E-Mail: office@bs-citynord.hamburg
Internet: www.bs28.hamburg

Unterrichtsform

Blockunterricht

Voraussetzungen

  • IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein sowie Erfahrungen in den Microsoft Standardprogrammen
  • Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
  • Sie sollten motiviert sein, diese neue Aufgabe anzugehen

Schulische Voraussetzung

Mindestens mittlere Reife/Realschulabschluss; Abiturienten und Studienaussteiger sind auch willkommen

Ihre Bewerbung sollte enthalten

  • Anschreiben
  • lückenloser Lebenslauf
  • gern mit Lichtbild
  • alle Abschlusszeugnisse
  • die letzten zwei aktuellen Zeugnisse
  • Nachweise für Praktika und/oder berufliche Tätigkeiten

Ausbildungsbeginn ist der 1. August!

Bewerbung per Post oder E-Mail (beachten Sie bitte auch „Wichtige Hinweise“) bitte an: Bewerbung@fks.de

FKS IT GmbH & Co. KG
Bewerbung
Schwarzer Weg 8
22309 Hamburg

Wichtiger Hinweis

Da die Personalangelegenheiten für FKS IT GmbH & Co. KG von FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG betreut werden, wird Ihre Bewerbung dort gesichtet und im Bedarfsfall an den entsprechenden Ansprechpartner bei FKS IT weitergeleitet. Deine Bewerbung sendest Du daher bitte an FKS in Hamburg per E-Mail an Bewerbung@fks.de oder per Post, da von dort aus die Personalangelegenheiten betreut werden. Mit der Übermittlung Deiner Daten an die FKS IT stimmst Du der Datenübermittlung an die FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG ausdrücklich zu.

Du kannst dich auf elektronischem Wege, insbesondere via E-Mail unter Bewerbung@fks.de bei unserem Unternehmen bewerben. Deine Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Bewerbung verwenden. Beachte bitte, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Für den Versand von vertraulichen Dokumenten und Unterlagen empfehlen wir, eine Verschlüsselung einzusetzen oder den Postweg zu wählen.

Persönlicher Kontakt


Ivana Gursch
Personalreferentin
Recruiting über die Firma FKS Friedrich Karl Schroeder
+49 40 63705-133
Bewerbung@fks.de

Anja Tunnermann
Ausbildung über die Firma FKS Friedrich Karl Schroeder
+49 40 63705-277
Ausbildung@fks.de

Ausbildungsberufe

Studiengänge